Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Das Volkswagen Transporter V 7EA, 7EH, 7HA und 7HH-Modell sind entsprechende Kfz-Modelle der fünften Kfz-Generation und sie wurden als 4-Tür-Kastenwagen gebaut, welches vom deutschen Konzern im Zeitraum von 2003 – 2015 hergestellt wurde. Die vorstechenden Hauptvorteile dieses Kfz-Modell sind wie bei den entsprechenden Vorgängermodellen die gegebene Zuverlässigkeit, die simple Wartung, die Umweltfreundlichkeit sowie auch die Ergonomie. All diese vorhandenen Qualitäten wurden von den Kfz-Spezialisten und auch den Autofahrern hoch geschätzt, dies ist auch der Grund, warum dieses Kfz-Modell einige Preise gewonnen hat: Vom Automagazin „Auto, Motor und Sport“ erhielt er den Titel „Bestes Auto seiner Klasse in 2005“ und auch „Van of the Year“ vom Magazin in England „What Van?“ im Jahr 2003, darüber hinaus gewann das Kfz-Modell den ersten Preis beim entsprechenden Wettbewerb „Van of the year 2004“. In unserem Online-Shop bekommen Sie alle Kfz-Bauteile für dieses Kfz-Modell und auch viele mehr. Die Auswahl an Öl- sowie Kraftstofffilter, Scheibenwischer, Zündkerzen und zudem Bremssattel sowie vieles mehr ist groß. Wir helfen Ihnen, Ihr Auto zu reparieren.
Die gegebenen Eigenschaften des Volkswagen Transporters V 7EA, 7EH, 7HA und 7HH-Modell
Wie bereits die Kfz-Modelle der vorherigen Kfz-Generationen, so war dieses Kfz-Modell als ein entsprechender 4-Türer mit einer Schwing- oder auch Hebebühne zu haben. Anstatt zwei Kfz-Varianten mit jeweils unterschiedlichen Dachhöhen, wurden nun vier verschiedene Versionen verkauft, einem mit einem kurzen oder aber langen Radstand. Das entsprechende Kastenwagen-Modell mit einem kurzen Kfz-Radstand wurde SWB bezeichnet und hatte eine Länge von 4,890 Meter, wobei die Modelle mit einem langen Radstand LWB benannt wurden und 5,290 Meter lang waren. Die Kfz-Breite lag bei 1,904 Meter, unabhängig vom Kfz-Modell, wobei aber die gegebene Höhe entweder bei 1,960 Meter, 1,990 Meter oder auch bei 2,176 und 2,476 Meter lag. Die vorhandenen Fahrhöhe betrug 165 mm. Das Kofferraumvolumen war abhängig von der gewünschten Konfiguration und konnte hier bis zu 9.300 Liter aufnehmen. Die gegebene Dimension des Fahrzeugs änderte sich nach der Neugestaltung in 2010 nicht mehr groß.
Die gegebenen Kfz-Hauptmodelle
Von diesem Kfz-Modell gibt es über 100 Kfz-Modifikationen (gebaut in den Jahren von 2003 – 2015) über die Zeitspanne der Fahrzeugherstellung: Hiervon waren 21 Benzin- und 43 Dieselfahrzeuge noch vor der Umgestaltung und zudem auch 45 Diesel- und 25 Benzinfahrzeuge danach.
Zusammen mit der entsprechenden Herstellung der 5. Kfz-Generation wurden auch neue Kfz-Motoren eingeführt. Eines hiervon war dann das 2,0 BiTDI MT L2H2-Fahrzeugmodell. Dieses konnte 180 PS entwickeln und beschleunigte in 9,9 Sekunden auf 100 km/h und dies mit einer entsprechenden Maximalgeschwindigkeit von zusammen 191 km/h. Dies lag auch an dem doppelten Turbolader, der die gegebene Dynamik und auch die Motorleistung erhöhte. Ein vorhandenes Common Rail Kfz-Kraftstoffeinspritzsystem trug hier auch zu einer entsprechend guten Leistung bei, der erhöhte Drehmoment unterstützte den Treibstoffverbrauch. Bei einer Autofahrt in der Stadt braucht das Kfz-Modell 9,5 Liter, im kombinierten Zyklus lag es bei 7,5 und bei Fahrten auf der Autobahn bei 6,4 Liter.
Die gegebene Ausstattung des Volkswagen Transporters V 7EA, 7EH, 7HA und 7HH
Das Volkswagen Transporter Kastenwagen-Modell (gebaut 2003 – 2015) hatte bereits in der Grundausstattung eine großzügige Übersicht: Er enthielt eine Servolenkung, einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer, elektrischen Fensterheber, beheizbare Düsen und Außenfenster sowie zudem verschiedene elektrische Systeme: Ein Bremsassistenten, ein ABS-System, eine Traktionskontrolle sowie auch einiges mehr. In der Highline, Comfortline sowie auch Trendline-Ausstattung und auch in der Sportline-Ausstattung gab es noch mehr.