Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Das BMW Z4-Modell (E85) ist ein entsprechender Roadster mit zwei Sitzen. Dieser wurde von 2002 – 2008 hergestellt. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger-Fahrzeug ist dieser ein wenig größer und hatte ein geringes Fahrzeuggewicht wegen des gehärteten Stahls sowie dem Magnesium und dem eingebauten Aluminum. Eine etwas steifere Kfz-Federung trug hier entsprechend zu einer besseren Lenk-Reaktion bei. Mit den vorhandenen Run-Flat-Reifen konnte das vorhandene Ersatzrad ausgebaut werden, was somit die gegebene Kofferraumkapazität erhöhte. Bis 2004 wurden von dem Kfz-Modell 100-tausend Kfz-Exemplare gebaut. Sie erhalten bei uns im Shop (online) alle gewünschten Bauteile für den BMW Z4-Modell (E85). Darüber hinaus garantieren wir Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile. Hier zu finden sind Bremssättel, Zündkerzen, Ölfilter und auch Scheibenwischer.
Die gegebenen technischen Kfz-Daten des BMW Z4-Modells (E85)
Das Z4 BMW-Modell als Roadster-Fahrzeug hatte eine Körperlänge von 4,091 Meter, eine entsprechende Breite von 1,781 und eine gegebene Höhe von 1,299 Meter. Die Kapazität des Kofferraums lag zwischen 240 - 260 l. Die vorhandene Bodenfreiheit betrug 110 mm.
Die wichtigsten gegebenen Kfz-Versionen
Zusammengenommen wurden von dem Kfz-Modell BMW Z4 19 Kfz-Versionen auf den Markt gebracht. Sie hatten alle einen Benzinmotor. Das hiervon beliebteste Kfz-Modell war der 2.5i MT, der eine PS-Stärke von 177 besaß. Dieser zeichnete sich aufgrund der hervorragenden Fahrdynamik sowie dem niedrigen Kraftstoffverbrauch aus.
Dieses Kfz-Modell hatte einen entsprechenden 6-Zylinder-Motor mit integrierten 24 Kfz-Ventilen und zudem einem Fahrzeug-Drehmoment von 230 Nm, damit erreichte er eine entsprechende Umdrehung in der Minute von 5.800. Zudem hatte er eine gegebene Beschleunigung auf 100 km/h von gerade einmal 7 Sek., dies mit einer entsprechenden Höchstgeschwindigkeit von 229 km die Stunde. Das vorhandene patentierte variable Kfz-Ventilsteuerungs-System mit der Benennung VANOS und zudem die Mehrpunkteinspritzung sorgten sich hier um eine etwas effizientere Kfz-Motorleistung. Der Durchschnittsverbrauch lag bei Autofahrten im Stadtverkehr bei 11.8 l, im kombinierten Zyklus bei 8.2 l und auf Autobahnen bei 6.1 l. Das gegebene Sechsgang-Fahrzeuggetriebe war wegen der hohen Reaktionsgeschwind ausgezeichnet und konnte den vorhandenen Modus ohne weitere Verzögerung entsprechend wechseln. Die gegebene Traglast bei der Kfz-Version betrug 300 kg. Die Hinter- und auch die Vorderachse wurden zudem mit perforierten Kfz-Bremsscheiben ausgestattet, um hiermit die vorhandene Bremsleistung zu erhöhen und auch eine mögliche Überhitzung zu vermeiden.
Die gegebenen Kfz-Modelle des BMW Z4-Modells (E85)
Das BMW-Fahrzeugmodell hatte zur Serienausstattung noch die aufgeführten Kfz-Konfigurationen, die entsprechend in den verschiedenen Kfz-Märkten verkauft wurden: Hier gab es das Executive-Modell, das Pure-S- und auch das Introduction-Modell. Darüber hinaus war es auch machbar, das Sport-Fahrzeugpaket zu erwerben, welches eine 15 mm verkürzte Federung hatte, gegebene steifere Stoßdämpfer und zudem ein Dynamic-Drive-Control-System mit der vorhandenen Möglichkeit in den vorhandenen Sportmodus zu schalten.
Die gegebene Kfz-Palette in der Serienausstattung des Road-Fahrzeugmodells enthielt 4 Airbags, aktive Kopfstützen, ein Stabilitäts-Programm, ein Antiblockiersystem mit entsprechend elektronischer Bremskraftverteilung, eine Traktionskontrolle, einen Bremsassistenten und zudem technologische Kfz-Innovationen. Die vorhandenen Zwei-Zonen-Klimaanlage sowie zudem die elektrischen Kfz-Fensterheber und die elektrisch funktionierenden und beheizbaren Außenspiegel sorgten sich hierbei um ein hohes Maß an Fahrkomfort. Die gegebenen Roadster-Modelle waren zudem die ersten Kfz-Modelle von BMW die mit einer variablen Kfz-Servolenkung ausgestattet wurden. Dies unterstützte die vorhandene Manövrierfähigkeit und auch die entsprechend Reaktion beim Lenkmanöver bei einer stark reduzierten Geschwindigkeit und reduzierte darüber hinaus den Kraftstoffverbrauch.