Ersatzteile Citroen Xantia X1
CITROЁN Xantia Schrägheck (X1, X2) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für CITROЁN XANTIA Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für folgende Citroën Modelle:
Die meistgetauschten Citroen Xantia X1 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Citroen Xantia X1 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Citroen Xantia X1 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Citroen Xantia X1 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die Citroen Xantia-Fahrzeuge (X1) wurden hergestellt als 5-Tür-Schräghecks – in der Zeitspanne von 1993 bis einschließlich 1998. Die erste Vorstellung wurde auf der Motorshow in Genf umgesetzt. Das berühmte Designstudio Bertone konzipierte das Fahrzeug. Bei dem Modell wurden einige technische Neuerungen eingesetzt. Es hatte einige hervorragende dynamische Eigenschaften. Das Turbo-Fahrzeug (Rennwagen) wurde bei den Rallycross Championships, gefahren von Jean-Luc Pailler, fünf Mal Sieger: ´94 bis ´96 und auch ´98 sowie ´99.
Gehen Sie auf unsere Webseiteteile-direkt.ch und finden Sie selbst heraus, wie einfach Sie bei uns hochwertige Elemente für Ihr Citroen Xantia-Fahrzeug (X1) erwerben können. Alle Artikel sind bei uns von höchster Qualität und dies zu einem günstigen Preis. Wir bieten Ihnen auch eine umfangreiche Auswahl an Elementen: darunter Stoßdämpfer, zudem Kraftstofffilter und auch Luftfilter sowie Querlenker, Buchsen und einiges mehr.
Technische Spezifikationen des Citroen Xantia-Fahrzeug (X1)
Die Kfz-Länge belief sich auf 4,444 Meter, die Breite auf 1,755 Meter sowie die Länge auf 1,38 Meter. Beim Kfz-Modell lag die Bodenfreiheit bei 160 mm. Das Kofferraumvolumen betrug 480 l und wenn man dann noch die Rücksitze umklappte, konnte dies auf 1.418 l gesteigert werden. Die Kabine des Fahrzeugmodells konnte fünf Personen aufnehmen.
Beide Kfz-Aufhängungen waren entsprechend unabhängig: die hintere Aufhängung hatte gegebene Doppelquerlenker und die vordere Aufhängung war mit MacPherson-Streben ausgestattet. Es wurden hydropneumatische Kugeln als elastische Teile integriert.
Die gegebene Federsteifigkeit wurde den Verhältnissen der Straße angepasst: Sie steigerte sich mit der Geschwindigkeit beim Fahren oder auch in Kurven und verminderte sich, wenn die Geschwindigkeit wieder gedrosselt wurde. Dies sorgte sich um eine angenehme Fahrt und gewährleistete eine hervorragende Lenkung. Den entsprechenden Sportmodus konnte man manuell für eine dynamische Fahrt einstellen.
Bei den gehobenen Ausstattungen verfügte das Fahrzeugmodell über aktive Stabilisatoren. Die gegebene Steifigkeit wurde an die Bedingungen beim Fahren angepasst, es wurde somit bei Fahrten in der Kurve erhöhte und verringert, wenn man schlechte Fahrbahnen befahren musste.
Die Hauptversionen
Vom Citroen Xantia-Fahrzeug (X1) wurden über die Zeit der Produktion (Bj: ´93 - ´98) zusammen 20 Versionen hergestellt. Davon waren die meisten mit einem Benzinmotor ausgestattet. Alle Kfz-Modelle hatten einen Frontantrieb. Es gab eine einzige Ausnahme mit einer Allrad-Rallye-Version.
Das 3.0 V6-Fahrzeug gehörte zu den leistungsstärksten Modellen. Es verfügte über einen Sechszylinder-24-Ventil-Motor mit insgesamt 194 PS. Das Drehmoment (max.) betrug 267 N.m. Dieses Kfz-Modell hatte eine ausgezeichnete Dynamik. In nur 8,2 Sekunden konnte es auf 100 km/St. Beschleunigen. Die entsprechende Höchstgeschwindigkeit betrug 230 km/St. Der Kraftstoffverbrauch bei einer solchen Leistung war auch hervorragend: im Stadtverkehr lag es bei 15.9 l, auf Autobahnen bei 8 l und in Kombination verbraucht er 10.9 l. Die maximal zugelassene Traglast betrug 569 Kilogramm.
Die Ausstattungspakete des Citroen Xantia-Fahrzeug (X1)
Für die Citroen Xantia-Fahrzeuge (X1) wurden zusammen vier Ausstattungspakete verkauft: VSX, Activa, SX sowie auch X.
Das Ausstattungspaket „Activa“ zählte zu den gehobenen Paketen. Das Modell verfügte über Frontairbags, ein Antiblockiersystem, elektrisch einstellbare Sitze, elektrische Fensterheber (vorne sowie hinten) und beheizbare Außenspiegel. Für einen gewissen Aufpreis konnten noch Ledersitze sowie eine Klimaanlage dazu gekauft werden. Es wurde bei der Innenausstattung auch Holzelemente genutzt.