Ersatzteile Daewoo Kalos T200
DAEWOO Kalos Schrägheck Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für DAEWOO KALOS Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Daewoo Kalos T200 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Daewoo Kalos T200 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Daewoo Kalos T200 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Daewoo Kalos T200 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die mittelgroßen 5-Türer Schrägheckmodelle von Daewoo mit dem Namen Kalos (T200) waren von 2002 bis 2004 in der Produktion. Zum ersten Mal wurden diese Fahrzeuge auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Die Karosserie entwarf der berühmte italienische Designer Giorgetto Giugiaro. Gerade in der Sportlichkeit unterschied sich dieses Fahrzeug von seinen Vorgängern. Aus diesem Grund war das Fahrzeug besonders bei europäischen Kunden sehr beliebt.
Im Online-Shop von teile-direkt.ch können Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen für den Kalos (T200) finden. Werden Sie heute noch Mitglied des Online-Shops und erfreuen Sie sich an den Vorteilen des eigenen Kontos. Sie werden nie wieder eine Aktion oder einen Rabatt verpassen und kaufen die Teile, die Sie benötigen immer zu besten Preisen.
Technische Merkmale der Daewoo Kalos (T200) Schrägheck-Modelle
Die Abmessungen der Karosserie des Schräghecks Kalos (T200) waren wie folgt: 3.880 mm in der Länge, 1.760 mm in der Breite und 1.495 mm in der Höhe. In der Kabine konnten 5 Passagiere Platz finden. Das Fassungsvermögen des Fahrzeugs lag bei 175 Litern. Wenn jedoch die Rücksitze umgeklappt worden waren wurde das Fassungsvermögen auf 730 Liter erhöht. Manche Versionen konnten sogar ein Volumen von 220 bis 980 Liter fassen.
Die Aufhängung der Vorderräder war vom MacPherson-Typ und abhängig und die Aufhängung der Hinterräder hatte einen Twist-Träger. Aus diesem Grund konnte das Fahrzeug hervorragend gelenkt und manövriert werden. Bremsscheiben kamen an der Vorderachse zum Einsatz und Trommelbremsen kamen an der Hinterachse zum Einsatz.
Hauptversionen
Daewoo brachte über den Zeitraum der Produktion vier verschiedene Versionen des Kalos (T200) Schräghecks auf den Markt. Jede Version wurde mit Frontantrieb und Benzinmotor ausgestattet. Das 5-Gang-Schaltgetriebe erfreute sich größerer Beliebtheit als das 4-Gang-Automatikgetriebe.
Die Version mit der größten Leistung hatte die Bezeichnung 1,4 16V. Die Version wurde mit einem 4-Zylinder-Saugmotor mit 16 Ventilen ausgestattet. Die Leistung betrug 94 PS, das Drehmoment betrug 130 Nm. Der Verbrauch wurde mit Hilfe eines Mehrpunkteinspritzsystems optimiert. Dies führte dazu, dass das Fahrzeug innerhalb der Stadt 8,6 Liter, kombiniert 7 Liter und auf dem Land 6,1 Liter verbrauchte. Zudem beschleunigte das Fahrzeug aus dem Stand auf 100 km/h in 11,1 Sekunden beschleunigte und bei 176 km/h die Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde. Die Traglast des Fahrzeugs wurde mit maximal 495 Kilogramm angegeben.
Ausstattungspakete von Kalos (T200)-Modellen
Daewoo bot das Kalos (T200) Schrägheck in diesen Austattungspaketen an: Spirit, Pure, Style, Class sowie weitere.
Das Paket Style stattete das Fahrzeug mit einem Antiblockiersystem mit Kraftstoffverteilung, mit einem höhenverstellbaren Fahrersitz, mit Front- und Seitenairbags und teilweise umklappbaren Rücksitzen aus. Außerdem konnte das Audiosystem über eine Sprachsteuerung bedient werden und die Außenspiegel waren beheizt und konnten elektrisch verstellt werden. Weitere Ausstattungen waren eine Zentralverriegelung, elektrische vordere Fensterheber und eine Klimaanlage. Falls ein Aufpreis bezahlt wurde, wurde die Karosserie des Fahrzeugs in Metallic-Lack lackiert.