Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Automobile von Ferrari stehen seit jeher für Geschwindigkeit, Luxus, lebendiges Design, einwandfreie Qualität und natürlich hohe Kosten. Unter besagtem Markennamen fertigt ein gleichnamiges italienisches Unternehmen seit über siebzig Jahren die Sport- und Rennwagen. In dem Jahre 2014 wurde die Marke laut dem Beratungsunternehmen Brand Finance als die weltweit einflussreichste anerkannt. Und im Jahr 2018 wurde das Modell 250 GTO von 1963 zum teuersten Automobil in der Geschichte: Es wurde für weit mehr als siebzig Millionen US-Dollar an jenen amerikanischen Sammler David MacNeil, den Gründer von WeatherTech, verkauft.
Die Daten bezüglich der Technik der Automobile von Ferrari
Besagte Automobile wurden immer mit einer großen Erwartungshaltung eines engen Kreises von Fans entwickelt. Während andere Hersteller ihre Produkte in Millionenauflagen verkaufen, wurden 2018 weltweit insgesamt 208.931 Ferrari-Autos verkauft. Dabei hat das Unternehmen stets die Interessen seiner Kunden optimal berücksichtigt.
Eine der auffälligsten Entwicklungen der letzten Jahre waren die Einzel- und Doppel-Roadster Monza SP1 und auch dem Monza SP2. Das Automobil hat dabei kein Dach und es hat auch keine Windschutzscheibe und auch die Karosserie ist komplett aus Kohlefaser gefertigt. Die Charakteristik des Motors lässt niemanden kalt: Unter der Motorhaube dieser Autos sitzt ein 12-Zylinder-6,5-Liter-Motor mit 810 PS und einem Drehmoment von 719 Nm. Von Null auf die Hundert Kilometer pro Stunde beschleunigt das Auto in nur 2,9 Sekunden.
Um das Gewicht der Motoren zu reduzieren, bestehen die Ansaugkrümmer einiger Ferrari-Fahrzeuge, einschließlich des F8 Spider Coupés, aus Inconel. Dies machte den Motor mit 3,9-Liter bis zu 9,7 kg leichter.
Derzeit arbeitet der Hersteller an der Verbesserung seiner 12-Zylinder-Motoren. Die Bemühungen zielen in erster Linie darauf ab, die Menge der schädlichen Emissionen zu verringern und gleichzeitig die Leistung von den Motoren auch zu erhalten. Die Reduzierung der Emissionen wird hier dank des Einbaus von bis zu zwei Zündsystemen erreicht.
Heutzutage hat das Unternehmen aktiv jene Turbulent Jet Ignition (TJI) -Technologie eingesetzt, welche hier das Vorhandensein einer speziellen Vorkammer vorsieht, in die hier ein Teil von dem Kraftstoff unter Druck geliefert wird. Die Zündung erfolgt zunächst in der Vorkammer und dann bereits in der Brennkammer, was eine besonders effizientere Verbrennung von dem Benzin ermöglicht und hier zu einer Leistungssteigerung beiträgt.
Das firmeneigene Querdynamik-Steuerungssystem FDE regelt den Bremsdruck an den Bremssätteln und sorgt so für jene Stabilität von dem Fahrzeug in Kurven sowie auf rutschigem Untergrund. Die Technik wird im Coupé Ferrari 488 Pista, Roadster 488 Pista Spider und F8 Spider vorgestellt.
Im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte hat der Hersteller den aerodynamischen Eigenschaften jener Automobile große Aufmerksamkeit geschenkt. Viele Ferrari-Technologien und -Autoteile, die ursprünglich für Rennwagen entwickelt wurden, wurden später in Fahrzeugen für öffentliche Straßen eingesetzt. Der S-Duct-Luftkanal beispielsweise tauchte im 488 Pista-Coupé auf und ermöglichte eine Erhöhung von jener Schubkraft und zwar um bis zu zwanzig Prozent, wodurch hier jene Stabilität von dem Automobil auch bei hohen Geschwindigkeiten erhöht wurde.
teile-direkt.ch: alle notwendigen Ersatzteile für Ihr Automobil
Möchten Sie also bei uns hochwertige Ersatzteile für Ihren Ferrari kaufen, dann können Sie sich auf deren einwandfreie Qualität verlassen. Wir werden dies mit einer Garantie bestätigen. Dank der großen Auswahl finden Sie problemlos das, was Sie benötigen, auch wenn Sie Eigentümer eines seltenen Modells sind.