Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Der Van von Hyundai mit dem Namen H-1 (TQ) ist seit 2008 in der Produktion. 2018 wurde das Fahrzeug neu gestaltet. Im Innenraum sind entweder 2, 3 oder aber 6 Sitze montiert. Sollten 6 Sitze montiert sein, sind diese in zwei Sitzreihen aufgereiht. Dank der verstärkten Konstruktion ist das Fahrzeug gegenüber hohen Belastungen sehr widerstandsfähig und außerdem sehr zuverlässig.
Besuchen Sie unseren Online-Shop, um Ihre Ersatzteile für Ihren H-1 (TQ) Van problemlos und im Handumdrehen zu kaufen. Vergleichen Sie die verschiedenen Teile mit Hilfe des unkomplizierten Katalogs und kaufen Sie Bremsbeläge, Scheibenwischerblätter sowie andere Ersatzteile zu günstigen Preisen.
Technische Eigenschaften von Hyundai H-1 (TQ)-Modellen
Die Abmessungen der Karosserie sind wie folgt: 5.150 mm in der Länge, 1.920 mm in der Breite sowie 1.935 mm in der Höhe. Die Bodenfreiheit lag bei 190 mm. 800 Kilogramm wurden als maximale Traglast angegeben und der Laderaum fasste ein Volumen von 4.426 Litern. Bremsscheiben kamen an der Vorderachse zum Einsatz - an der Hinterachse kamen entweder Bremsscheiben oder Bremstrommeln zum Einsatz.
Hauptversionen
Ein Hinterradantrieb kam bei allen Fahrzeugen zum Einsatz. Hyundai brachte über den Zeitraum der Produktion 6 unterschiedliche Versionen des Van H-1 (TQ) auf den Markt. Nur eine Version dieser Baureihe wurde mit einem Benzinmotor ausgestattet, der Rest wurde mit Dieselmotoren ausgestattet. Die Version mit der höchsten Leistung hatte die Bezeichnung A II 2.5 CRDi mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe. 170 PS betrug die Leistung und das maximale Drehmoment lag bei 441 Newtonmetern, welches bei 2.000 Umdrehungen in der Minute produziert wird. Das Fahrzeug beschleunigt zudem aus dem Stand auf 100 km/h in 14,5 Sekunden und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei 180 km/h. Kombiniert verbraucht das Fahrzeug 8,8 Liter.
In der bereits erwähnten Version wird ein 4-Zylinder Dieselmotor verbaut, der zudem ein Common-Rail-System an Bord hat. Außerdem wird ein Turbolader mit variabler Geometrie eingebaut, sodass die Leistung deutlich verbessert wird. Alumimium wird für die Herstellung des Zylinderblocks und - kopfes verwendet. Dies spart an Gewicht, sodass der Verbrauch des Fahrzeug optimiert werden kann.
Ausstattungspakete von H-1 (TQ) Lieferwagen
Es war möglich aus verschiedenen optionalen Ausstattungsvarianten zu wählen. Die Grundausstattungs enthielt aber auch beheizbare Außenspiegel, Front-Airbags, eine Bremsassistenten, ein ABS, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber.
Der Laderaum wurde mit Hilfe von einer vertikal öffnenden Tür oder zwei herkömmlichen Flügeltüren betreten. Die Flügeltüren des Fahrzeugs können sich um 180 Grad öffnen, so kann der Fahrer die Ladefläche problemlos betreten. Schiebetüren sind an beiden Seiten des Fahrzeugs vorhanden - dies ermöglicht ein einfaches Beladen des Laderaums, wenn nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Getränkehalter wird am Fahrersitz montiert und zur Aufbewahrung wichtiger Gegenstände sind unterschiedliche Nischen vorhanden. Manche Varianten haben außerdem Parksensoren, ein Navigationssystem und eine Rückfahrkamera.