Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Seit den 80er-Jahren gibt es bereits den britischen Fahrzeughersteller McLaren. Fokus der Firma ist dabei die Sportwagenfertigung. Die aktuelle Fahrzeugmarkenmodellpalette beinhaltet 3 verschiedene Serien: Diese sind Super, Ultimate aber auch Sport.
Die Fahrzeugmarke McLaren: Technische Spezifikationen
McLaren setzt so genannte Hochleistungsmotoren als Antriebsaggregate ein. Das 2015er-Coupé des Typs 570S stattet man mit dem vollständig aus Aluminium gebauten 3.800-ccm-Fahrzeugmotor aus. Bei einem 600 Nm Höchstdrehmoment werden 562 PS erreicht. Die erreichte Fahrzeugspitzengeschwindigkeit liegt bei 328 km/h. Die Fahrgeschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde kann man mit diesem Fahrzeugtyp in 3,2 Sekunden. Neuneinhalb Sekunden genügen, um 200 Kilometer pro Stunde zu erreichen.
Deutlich bemerkbar sind auch die Fahrzeugtechnologien, die bei der Gewichtsverringerung helfen. Dies gelingt beispielsweise mit Aluminiumkarosseriebauteilen und Kohlefaserchassis, wie beim McLaren-Typ 600LT. Eine deutliche Leistungssteigerung bei den McLaren-Cabrio-Fahrzeugmodellen gelingt durch feste, aber auch steife Kohlefaserelemente. Ein erstklassiges Beispiel ist der Fahrzeugtyp 570S Spider des Baujahrs 2017. Dabei ist die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit identisch zum McLaren-Coupé 570S, aber auch das Erreichen von 100 km/h gelingt in der gleichen Zeit. Um 200 Kilometer pro Stunde zu erreichen, benötigt die Cabrio-Version hingegen unwesentlich länger, genauer gesagt 9,6 Sekunden.
Die von McLaren verkauften Fahrzeugmodelle sind mit einem Siebengangdoppelkupplungsautomatiksgetriebe ausgerüstet. Eine solche Fahrzeugtechnologie erlaubt eine ununterbrochene Motordrehmomentübertragung. Zusätzlich wird die Gangwechselzeit minimiert. Das optimiert neben der Fahrdynamik auch die benötigte Kraftstoffmenge. Unter anderem ist der McLaren-Typ 570GT, eine Modellvariante des 570S, damit ausgerüstet.
Selbst die Bremssysteme des McLarens sind auf hohe Leistungen ausgelegt. Dies liegt auch an den verwendeten Verbundwerkstoffen. Beim McLaren 570S Spider sind hinten vierkolbige und vorne sechskolbige Bremssättel verbaut. Durch diese Ausstattung beträgt der notwendige Bremsweg für eine Vollbremsung bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h lediglich 32 m.
McLaren-Cabriolets haben Verdecke, welche sich wirklich schnell zusammenklappen lassen. Das Cabrio-Verdeck des 2019er Typs 600LT Spider benötigt dafür nur fünfzehn Sekunden, wenn Sie 40 km/h schnell fahren.
Der Coupé-Fahrzeugtyp 720S wurde 2017 der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser und die dazu gehörige Cabriolet-Variante, welche den Modellbezeichnung 720S Spider trägt und seit 2018 verkauft wird, haben Kühlluftkanäle zur Motorkühlungsverbesserung, die in den Seitentüren verlaufen, aber auch Spezialschwebetüren. Mit deren Hilfe steigen Sie auch dann noch bequem aus Ihrem Fahrzeug aus oder in dieses ein, wenn die Platzverhältnisse beengt sind.
teile-direkt.ch erlaubt es Ihnen im Handumdrehen, alle benötigten für Ihr Modell passenden Fahrzeugersatzteile zu finden
Die Geschwindigkeit Ihrer McLaren-Ersatzteillieferung soll ebenso schnell sein, die die Ihrer bevorzugten Fahrzeugmodelle? Dann raten wir Ihnen zur Order der entsprechenden Komponenten für Ihr McLaren-Modell über den teile-direkt.ch-Webshop. Die gut ausgebildeten Kundendienstexperten sorgen für die schnellstmögliche Bestellbearbeitung, sodass es keine Verzögerungen gibt und die Fahrzeugteile umgehend über zuverlässige Paketdienste an Sie versendet werden.