Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Von 1995 bis 2000 produzierte man das fünftürige Rover 400 Schrägheck (RT) bei der Rover Group aus Großbritannien. Der Wagen besaß fünf Sitze und war ideal für längere Reisen: Zudem gab es viele Staufächer, Getränkehalter, sowie Armlehnen. Außerdem gab es auch eine gute Geräuschdämpfung.
Sie können auf unserer Webseite hochwertige Autoteile bestellen für Ihr Rover 400 Schrägheck (RT). Durch zahlreiche Rabatte kann man zusätzlich sparen. Sie finden bei uns beispielsweise Scheibenwischerblätter, Ölfilter und weitere Komponenten. Bestellen Sie noch heute und erhalten Sie Ihre Bestellung schon bald bequem nach Hause.
Technische Spezifikationen von dem Rover 400 Schrägheck (RT)
Die Länge der Karosserie lag bei 4320 mm. Zudem gab es eine Breite von 1700 mm und eine Höhe von 1390 mm. Ebenfalls lag die Bodenfreiheit bei 150 mm und der Gepäckraum besaß 370 Liter Volumen.
Bei der Vorderachse wurden Bremsscheiben installiert. Je nach Version montierte man Trommelbremsen oder Bremsscheiben. Es gab zwei unabhängige Aufhängungen.
Hauptversionen
Es gab vom Rover 400 Schrägheck (RT) acht Versionen samt Frontantrieb. Dabei gab es Diesel- und Benzinmodelle.
Die Leistung des Benziner 416 MT Modells war gut. Es gab dabei einen 4-Zylinder-Reihenmotor mit 16-Ventilen und 1,6 Liter Hubraum, sowie einer Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Bei dem Motor gab es 111 PS und ein maximales Drehmoment in Höhe von 145 Nm, welches bei 3000 U/min erzielt wurde. Außerdem lag die Höchstgeschwindigkeit bei 190 km/h. In zehn Sekunden konnte das Auto von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Kraftstoffverbrauch lag innerorts bei 9 Litern, außerorts bei 5 Litern und bei 6 Litern kombiniert.
Ausstattungspakete von dem Rover 400 Schrägheck (RT)
Der Produzent bot eine Basisausstattung an, sowie zehn erweiterte Ausstattungspakete, wie: S, iXL, iXL, iE, iL, SEi, iS, 416i, LE, Si, LS, SLi, Executive und GSi.
Bereits ab Werk hatten die Rover 400 Schräghecks (RT; 1995 - 2000) Nebelscheinwerfer, eine Klimaanlage, Fahrerairbags und eine Alarmanlage. Es wurden beheizte und elektrische Außenspiegel installiert. Es gab vorne elektrische Fensterheber und ein verstellbares Lenkrad. Viele Fahrzeuge besaßen ein elektrisches Schiebedach.
In dem Ausstattungspaket Executive gab es ein Audiosystem mit einem CD-Wechsler. Zudem gab es im Innenraum Leder und elektrische Fensterheber bei der Heckscheibe. In der Sonderausstattung wurde auch eine Tempomat installiert.