Ersatzteile Saab 9-5 YS3G
SAAB 9-5 Limousine (YS3G) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 2.0 t BioPower XWDBaujahr (von-bis): 05.2010 - 01.2012
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 162Leistung [PS] 220Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/EthanolKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für SAAB 9-5 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für folgende Saab Modelle:
Die meistgetauschten Saab 9-5 YS3G Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Saab 9-5 YS3G Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Saab 9-5 YS3G Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Saab 9-5 YS3G – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Von 2010 bis 2012 wurde das Fahrzeugmodell Saab 9-5 (YS3G) produziert. Es gab bei der Limousine fünf Sitze. Die Premiere fand 2009 auf der IAA statt. Es wurden über 11.280 Stück produziert in der gesamten Herstellungszeit. Im Jahr 2009 bekam das Auto die Höchstbewertung von fünf Sternen bei den Euro-NCAP-Tests.
Sie können hochwertige Fahrzeugteile Für Ihren Saab 9-5 (YS3G) zu günstigen Preisen bestellen. Durch zahlreiche Rabatte kann man noch mehr sparen. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, bekommen Sie Informationen über aktuelle Angebote.
Technische Eigenschaften von dem Saab 9-5 (YS3G)
Die Autos wurden im Unterschied zum Vorgänger größer: die Fahrzeuge hatten eine Länge von 5008 mm, eine Breite von 1868 mm und eine Höhe von 1466 mm. Zudem gab es einen geräumigen Innenraum. Es gab darin Platz für vier Passagiere und einen Fahrer.
Es wurden zwei unabhängige Aufhängungen installiert. Es gab anstelle einer Standard-MacPherson-Federung bei einigen Modelle eine verbesserte Version mit HiPer-Federbeinen. Bei der Art von der Aufhängung gab es einen separaten Achsschenkel, welcher an der Hauptstrebe installiert war. So konnte in Drifte nbei Kurvenfahrten reduziert werden. Dadurch optimierte man die Lenkbarkeit und es gab ebenfalls eine bessere Traktion der Reifen bei einem Manövrieren. Außerdem bekamen alle Räder auch Bremsscheiben.
Hauptversionen
Es gab über zehn Versionen des Saab 9-5 (YS3G). Hierzu gehörten Diesel- und Benzinmodelle, sowie Dual-Kraftstoff-Modelle, welche mit Bioethanol und Benzin verwendet werden. Dabei konnte es entweder einen Frontantrieb oder Allradantrieb geben.
Besonders leistungsstark und dynamisch war die 2.8T V6 XWD Version. Es gab dabei einen 6-Zylinder-24-Ventil-Motor inklusive Turbolader, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung und Ladeluftkühler. Bei dem Motor gab es 300 PS, sowie 400 Nm maximales Drehmoment. Der Wagen konnte in 6,9 Sekunden von 0 auf 10 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit von dem Wagen betrug 250 km/h. Der Verbrauch lag zudem innerorts bei 16,2 Liter. Kombiniert waren es 10,6 Liter, sowie 7,3 Liter außerorts. Das Fahrzeug hatte eine maximale Tragfähigkeit von 595 kg. Es gab bei sämtlichen ein 6-Gang-Automatikgetriebe, sowie ein Allradantrieb.
Ausstattungspakete von dem Saab 9-5 (YS3G)
Es gab die Saab 9-5 Limousine (YS3G) je nach Produktionsjahr in folenden Ausstattungspaketen: Premium, Exklusiv, Aero, Vector, Linear Exklusiv, Linear, Vector, und Vector Exklusiv.
Im Linear Exklusiv Ausstattungspaket installierte man ein Traktionskontrollsystem, sowie ein ESP, Seiten- und Frontairbags, Parksensoren vorne und hinten, Vorhangairbags, eine Zweizonen-Klimatisierung und ein Soundsystem mit Steuertasten am Lenkrad. Es gab in der Sonderausstattung auch Lederbezüge bei den Sitzen, einen Spurhalteassistent, ein Navigationssystem mit Farbbildschirm und ein Reifendruckkontrollsystem.