Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Die Fahrzeuge wurden von 1947 bis 2014 in Schweden hergestellt. Die Geschichte der Marke begann allerdings bereits 1937, da man im Zweiten Weltkrieg Flugzeuge produzierte. Später wurden viele Technologien von dem Flugzeugbau direkt in die Fahrzeugindustrie übernommen. Im Jahr 2012 wurde die Marke übernommen durch die schwedische Firma National Electric Vehicle Schweden. Ein Jahr später wurde dann die zweite Generation der 9 - 3 Limousine herausgebracht, die man allerdings schon schon bald aus der Produktion nahm.
Technische Daten der Saab-Fahrzeuge
Der Fahrzeugproduzent nutzte zahlreiche Innovationen. Zum Beispiel verwendete man die in den 1990er Jahren aufgeladene Motoren, auch mit einem Leichtdruckturbolader (LPT) bei den Großserienfahrzeugen. Durch eine elektronische APC Steuerung (Automatic performance control” konnte man die Motoren auch mit einem oktanarmen Kraftstoff nutzen ohne einen Verlust der Lebensdauer.
Die Motoren, welche 2000 bei den 9-5 Kombi Wagen montiert wurden, waren ungewöhnlich für die Zeit. Bei dem Saab Variable Compression (SVC) 5-Zylinder, sowie 1,6 Liter Motor gab es ein einzigartiges Design. Der Turbolader 225 PS konnte ebenfalls mit 80 Oktan Benzin genutzt werden. Zudem war der Motor um ein Drittel sparsamer als vergleichbare Motoren.
Es wurde auch ein Schwerpunkt auf den Umweltschutz gelegt. Es gab niedrige Emissionswerte bei der Reihe an Ecopower-Reihe und den V-Motoren. Es gab auch Turbolader mit niedrigem Gegendruck. Hierdurch wurde ein maximales Drehmoment schnell erreicht. Zum Ende der neunziger Jahre installierte man die Motoren in Modellen der Marke.
Bei einem der ersten installierten die Saab Ingenieure ein Zweikreis-Bremssystem. Genutzt wurde es insbesondere bei der 1985 veröffentlichten 9000er Limousine. Außerdem wurden von den Ingenieuren 1987 auch aktive Kopfstützen installiert in dem 9-5 Modell. Hierdurch wurde ein Schleudertrauma verhindert bei möglichen Unfällen. Seit 2001 wurde ebenfalls eine Traktionskontrolle bei vielen Modelle montiert.
Bei der modernisierten 9-3 Limousine zweiter Generation gab es einen intelligenten Allradantrieb. Die Sensoren analysierten hierbei den Fahrbahnzustand. Dagegen sorgt die Haldex-Kupplung und das ESP-System für die Verteilung des Drehmoments auf die notwendigen Räder. Hierdurch kam es zu einer guten Straßenlage des Wagens.
teile-direkt.ch - Autoteile bequem online bestellen
Sie finden bei uns im Onlinestore ein großes Angebot an hochwertigen Autoteilen zu niedrigen Preisen. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundendienst gerne weiter. Bestellen Sie noch heute.