Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Von 1960 bis 1980 produzierte man den Saab 96. Montiert wurde das Modell mit fünf Sitzen in Schweden, Belgien und Finnland zu verschiedenen Zeiten. Ein spezielles Merkmal des Autos war eine aerodynamische stromlinienförmige Karosserie. Die Fahrzeuge wurden zu einem der erfolgreichsten Fahrzeuge in der Geschichte der schwedischen Marke. Man fertigte über 547.000 Exemplare des Coupés.
Sie können auf unserer Webseite hochwertige Autoteile bestellen für Ihren Saab 96. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie aktuelle Informationen über unsere Angebote.
Technische Eigenschaften von dem Saab 96
Je nach Produktionsjahr lag die Länge des Saab 96 Coupes im Bereich von 4050 bis 4170 mm. Es gab 1570 mm bis 1580 mm Breite. Zudem betrug die Höhe 1461 mm bis 1473 mm. Es gab eine Bodenfreiheit von 191 mm, sowie ein Durchschnittsgewicht von 950 kg.
Das Auto besaß eine unabhängige Vorderradaufhängung des Doppelquerlenker Typs. Die Hinterradaufhängung war semi-unabhängig mit U-Träger. Man gab erst allen Rädern des Wagens Trommelbremsen. Im Jahr 1967 bekam die Vorderachse dann Bremsscheiben.
Hauptversionen
Es wurden in etwa 10 Saab 96 Coupés Versionen hergestellt. Es gab einen Frontantrieb, sowie Benzinmotor. Zudem gab es ein Schaltgetriebe und drei oder vier Gänge.
Die 0,8 MT-Version war besonders beliebt. Es gab hierbei einen Dreizylinder-16-Ventil-Motor inklusive 38 PS. Es gab ebenfalls ein Drehmoment in Höhe von 81 Nm, das bei 3000 U/min erzielt wurde. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos betrug 127 km/h. Es gab einen Solex-Vergaser bei der 1966 produzierten Version. Dadurch konnte man die Leistung maximieren auf 46 PS. Das Getriebe des Autos hatte einen speziellen Leerlauf, welche den Motor schützt gegen Verschleiß bei Abwärtsfahren. Dadurch konnte man die Geschwindigkeit ändern ohne das Kupplungspedal zu betätigen.
Ausstattungspakete von dem Saab 96
Je nach Markt und Produktionsjahr gab es folgende Ausstattungspakete für das Saab 96 Coupés: GL, S, Sport, sowie Monte Carlo.
In verschiedenen Jahren gab es: Sicherheitsgurte, Stoff- und Gummimatten, aktive Kopfstützen, um die Karosserie montierte Formteile, ein Lederlenkrad, beheizte Sitze, Halogenleuchten, Drehzahlmesser, und eine beheizte Heckscheibe. Ebenfalls wurde der Innenraum mit Velours verkleidet.