Ersatzteile Leone III Kombi
SUBARU Leone III Kombi Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 1800 Super Catalytic-Conv 4WDBaujahr (von-bis): 07.1986 - 02.1992
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 70Leistung [PS] 95Hubraum (ccm) 1781Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für SUBARU LEONE Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für folgende Subaru Modelle:
Die meistgetauschten Leone III Kombi Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Leone III Kombi Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Leone III Kombi Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Leone III Kombi – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Es gibt bei dem Subaru Leone III (AL7) Kombi Modell fünf Sitze. Von 1984 bis 1994 wurde das Modell in Japan produziert. Hierbei gab es eine hohe Zuverlässigkeit, Geländegängigkeit, sowie einen geringen Wartungsaufwand. Das Modell war weltweit beliebt.
Sie finden bei uns im Onlinestore ein großes Angebot an hochwertigen Fahrzeugteilen. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter.
Technische Daten des Subaru Leone III (AL7)
Der Subaru Leone III (AL7) war 4410 mm lang, 1660 mm breit, sowie 1420 mm hoch. Im Innenraum fand ein Fahrer Platz und vier weitere Personen. Die Bodenfreiheit lag bei 170 mm.
Der Karosserie besaß einen Widerstandsbeiwert in Höhe von 0,35. Dies war für die frühere Zeit ein guter Index. Das Auto hatte hinten, sowie vorne Überhänge. Es gab hierdurch eine gute Geländegängigkeit, wie in Berggebieten.
Man hatte bei dem Modell eine unabhängige Hinter- und Vorderrad Aufhängung. Oft wurde nur die Vorderachse ausgestattet mit Bremsscheiben. Es gab bei einigen Versionen eine Luftfederung, wodurch die Bodenfreiheit verstellt werden konnte.
Hauptversionen
Der Subaru Leone III (AL7) Kombi wurde in sieben Versionen hergestellt. Dabei hatten alle Benzinmotoren. Zudem konnte es einen Allrad- oder Frontantrieb geben.
Die 1.8 Turbo 4WD-Version war besonders leistungsfähig. Dabei gab es einen 4-Zylinder-8-Ventil-Boxermotor inklusive Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung, sowie Turbolader. Zudem lag die Motorleistung bei 131 PS und es gab ein maximales Drehmoment von 196 Nm, welches bei 2800 U/min erzielt wurde. Das Auto konnte in 9,4 Sekunden beschleunigen auf 100 km/h. Es gab eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Der Kraftstoffverbrauch lag im Durchschnitt bei 9,4 Liter auf 100 km. Das Auto hatte eine Tragfähigkeit von 555 kg. Der Kombi hatte einen Vollzeit-Allradantrieb und ein elektronisch gesteuertes 4-Gang-Automatikgetriebe.
Ausstattungspakete des Leone III (AL7)
Es gab verschiedene Ausstattungspakete vom Leone III (AL7): hierbei waren insbesondere die Varianten DL, GL, sowie Turbo beliebt.
Bei dem Turbo Ausstattungspaket gab es ein umfangreiches Ausstattungspaket. Der Wagen hatte einen höhenverstellbaren Fahrersitz inklusive Lendenwirbelstütze. Ebenfalls konnte man die Lenkradposition einstellen. Hinten und vorne wurden elektrische Fensterheber installiert und elektrische Außenspiegel. Es wurde ein Tachometer installiert an dem Armaturenbrett. Die Geräte verfügten auch über digitale Anzeigen. Schon ab Werk hatte man eine Lenkhilfe und eine Zentralverriegelung mit einem schlüssellosen Zugangssystem.