Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Die norwegische Fahrzeugmarke THINK verkaufte 1991-2011 verschiedene Fahrzeugmodelle mit einem elektrischen Antrieb. Gemessen an anderen Fahrzeugmodellen dieser Zeit überzeugten diese mit Komfort sowie Schnelligkeit. Während der Firmenexistenz verkaufte man diese mehrfach. Zum Beispiel waren unter den Firmenbesitzern sogar der bekannte US-amerikanische Konzern Ford.
Die Fahrzeugmarke THINK: Technische Spezifikationen
Gewichtsreduktionstechnologien waren für diesen Fahrzeughersteller von besonderer Bedeutung. Beispiele für die entsprechenden Innovationen waren Aluminium-Fahrgestelle sowie Polymer-Karosserien.
Der THINK-Typ City war das beliebteste Fahrzeugmodell (Baujahre 2008-2011). Der Typ City gehörte zu den wenigen an einem Crashtest teilnehmenden Serienfliesshecklimousinen mit drei Türen sowie Elektroantrieb. Besondere technische Weiterentwicklungen wurden von den Konstrukteuren genutzt, um die Fahrzeugumweltfreundlichkeit zu erhöhen. In diese Kategorie gehört auch die Recycelbarkeit vieler Fahrzeugbauteile der Modelle von THINK. Beispielweise verzichtete man auf das Lackieren der meisten Fahrzeugbauteile, sondern setzte auf die Produktion aus Kunststoffmaterialien. Auch neue ästhetische Konzepte liessen sich durch diese Innovationen umsetzen. Selbst die Fahrzeugeigentümer profitierten, denn sie musste keine Angst mehr davor haben, sich Kratzer im Lack zuzuziehen.
Die Marke ermöglichte den Einsatz verschiedener Energiequellen in den einzelnen Fahrzeugmodellen. So gab es eine bestimmte Ausstattungsvariante mit einem so genannten Zebra-Natrium-Akku. Diese Art von Fahrzeugbauteil war insbesondere für den langfristigen Betrieb designt. Herausragend war auch, dass diese Akkus nicht nur bei höheren, sondern auch niedrigeren Temperaturen draussen einwandfrei funktionierten. Eine 80-prozentige Aufladung benötigte bei diesem Akkutyp 7 h. Um dann eine 100-prozentige Aufladung des Akkus zu erreichen, wurde noch 4 h mehr benötigt. Alternativ gab es auch einen EnerDel-Lithiumakku für dieses Automodell von THINK zu kaufen. Diese Art von Energiespeicher konnte schon innerhalb von 8 h komplett geladen werden. Die Fahrzeugreichweite einer vollen Akkuladung lag bei rund 160 km. Die Akkubefestigung befand sich unterhalb der Fahrzeugsitze. Dies erlaubte die regelmässige Gewichtsverteilung über beide Fahrzeugachsen. Auf die Fahrzeugkurvenstabilität wirkte sich der niedrige Fahrzeugschwerpunkt positiv aus. Der Fahrzeugantrieb hatte eine Motorleistung von 46 PS und lieferte maximal 89 Nm Motordrehmoment. Die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit lag bei 110 Kilometer pro Stunde.
Das Bremssystem des THINK-Fahrzeugmodells City war hocheffizient zur Energierückgewinnung. Dies erlaubte eine optimale Nutzung der Energie. Hohe Geschwindigkeiten sorgten für eine besonders hohe Effizienz der Technologie.
Die Autohecktür war zusätzlich vollständig durchsichtig ausgelegt. Dies ermöglichte es dem Fahrzeugführer, das Strassengeschehen optimal zu überblicken und erleichterte das Einparken des Fahrzeugs.
teile-direkt.ch erlaubt es Ihnen im Handumdrehen, alle benötigten für Ihr Modell passenden Fahrzeugersatzteile zu finden
Durch die Nutzung unserer Angebote erhalten Sie die Gelegenheit, den technischen Zustand einwandfrei zu erhalten und das zu geringen Kosten. Nutzen Sie unsere Homepage und den dazugehörigen Shop, denn so können Sie die benötigten Fahrzeugersatzteile für Ihr THINK-Modell bestellen.