Ersatzteile Sharan 7M
VW Sharan I (7M8, 7M9, 7M6) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für VW SHARAN Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten VW Sharan 7M Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Sharan 7M Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Sharan 7M Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für VW Sharan 7M – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Der Volkswagen Sharan I 7M6, 7M9 und 7M8 ist ein Auto der ersten Kfz-Generation, welcher weltweit als 5- und auch 7-Sitzer bekannt und beliebt wurde. Er wurde in der Zeitspanne von 1995 bis 2010 hergestellt. Über diese Dauer wurde das Auto zweimal umgestaltet: einmal im Jahr 2000 und auch in 2004. Dieses Auto erhielt einige Auszeichnungen. In 1998 wurde er vom Top Gear Magazin als eines der besten Passagier-Fahrzeuge bezeichnet. In 1999 und auch im Jahr 2000 erhielt er die Auszeichnung „Best Minivan“ vom bekannten „Auto Express“-Magazin. Sie bekommen in unserem Online-Shop alle gewünschten Artikel für den Volkswagen Sharan. Wir bieten ein recht breites Sortiment an Motorbauteilen und auch elektronischen Systemen sowie auch Bremsklötze, Scheibenwischer und auch entsprechende Kraftstofffilter. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Auswahl zu treffen und Sie erhalten zudem nur ausgezeichnete Produktwaren von uns.
Die entsprechend technischen Eigenschaften des Volkswagen Sharan I 7M6, 7M9 und 7M8
Das Volkswagen Sharan Minivan-Modell weist eine Fahrzeuglänge von 4,620 Meter auf, eine gegebene Breite von 1,810 Meter und zudem eine Höhe von 1,730 Meter. Eines der eigentlichen Hauptvorteile ist der recht geräumige Kfz-Innenraum sowie auch der großzügige Kofferraum – er hatte ein Volumen von 2.610 Liter. Das Kfz-Modell hat eine entsprechende Straßenhöhe von 150 mm und bietet damit eine hervorragende Straßenlage und auch ein komfortables Fahren, dies dann auch auf Straßen mit niedriger Qualität.
Die gegebenen Haupt-Modifikationen
Die gesamte Anzahl der sich unterscheidenden Kfz-Modifikationen für den Volkswagen Sharan (hergestellt in den Jahren von 1995 – 2010) entspricht 32 Fahrzeuge. Hiervon gibt es 7 Benzin- sowie auch 3 Dieselmotoren, die noch vor der Umgestaltung im Jahr 2000 auf den Markt gebracht wurden. Diese Kfz-Modell sind mit dem gegebenen Index 7M8 benannt worden. In der Zeitspanne von 2000 bis ins Jahr 2004 wurden dann 7 Benzin- sowie 4 Dieselmodelle gebaut, diese bekamen die Nennung 7M9. Die Autos nach 2004 erhielten die Bezeichnung 7M6 und davon wurden 8 als Benzin- und zudem 3 als Dieselmotoren hergestellt.
Die erhöhte Anzahl der sich variierenden Kfz-Modelle machte es recht einfach, sich das für sich passende Modell auszuwählen. Das Kfz-Modell Sharan 1,9 TDI MT ist dafür gedacht, den Kraftstoffverbrauch gering zu halten. Dieses Minivan-Fahrzeug mit dem eingebauten Turbolader 90 PS Kfz-Motor mit einer entsprechenden Direkteinspritzung sowie auch einer Sechsgangschaltung benötigte 8 Liter im Verkehr in der Stadt und 6,4 Liter im kombinierten Fahrzyklus sowie auch 5,5 Liter bei Autofahrten auf der Autobahn. Zudem hatte er eine gegebene Ladelast von 765 kg. Dieses Kfz-Modell wurde aber nicht für schnelle Geschwindigkeiten konzipiert: Er benötigte ganze 17,2 Sekunden um auf 100 km die Stunde zu beschleunigen und wies eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km die Stunde auf. Das 2,8 4motion MT Kfz-Modell war hier ein wenig dynamischer, mit insgesamt 214 km die Stunde als gegebene Höchstgeschwindigkeit, zudem konnte es in 10,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Der entsprechende Verbrauch lag hier aber doppelt so hoch: bei 11 Liter im kombinierten Fahrzyklus.
Die gegebene Ausstattung des Volkswagen Sharan I 7M6, 7M9 und 7M8
Zuerst gab es bei dem Kfz-Modell klassisch drei Ausstattungen: CL, GL und zudem Carat. Einige Zeit darauf wurde dies ersetzt durch: Highline, Sportline, Comfortline sowie auch Trendline. Bei der Kfz-Ausstattung des Highline-Fahrzeuges wurde eine entsprechende Klimaanlage mit zusammengenommen zwei Innenraumfilter, darüber hinaus elektrischen Fenstern und auch 6 Airbags sowie auch ein paar elektrische Systeme eingebaut. Darüber hinaus gab es ein qualitativ hochwertiges Leder für die Verkleidung im Innenraum, zusammen mit Einlässen aus Walnussholz und zudem auch Aluminium. Einige Container und auch Boxen wurden im Fahrzeuginnenraum zur Aufbewahrung von kleinen Objekten verteilt.