Ersatzteile CITROËN Jumpy I Kastenwagen CITROËN Jumpy I Kastenwagen
Teile für CITROËN Jumpy I Kastenwagen
Autoteile weitere CITROËN JUMPY Modelle:
Auch für folgende Citroën Modelle:
Häufig gesuchte Kfzteile für CITROËN Jumpy I Kastenwagen
CITROËN Jumpy I Kastenwagen Teilekatalog
Beliebte Artikel für CITROËN JUMPY Kasten (BS_, BT_, BY_, BZ_)
Das beste Autozubehör CITROËN Jumpy I Kastenwagen
Das Citroen Jumpy I-Fahrzeug (BS_, BZ_, BT_ sowie BY) hatte drei oder zwei Sitze und hergestellt wurden sie in der Zeitspanne von ´94 bis 2006. In 1996 gewannen sie den dritten Platz beim Kfz-Wettbewerb „International Van of the Year“. Dieses Kfz-Modell war besonders praktisch sowie auch zuverlässig. Sie waren deswegen auf dem europäischen Fahrzeugmarkt sehr begehrt. Man musste aber darauf achten, dass sie regelmäßig gewartet wurden, damit sie einwandfrei arbeiteten.
Gehen Sie auf unsere Webseite teile-direkt.ch und finden Sie selbst heraus, wie einfach Sie bei uns hochwertige Elemente für Ihr Citroen Jumpy I-Fahrzeug (BS_, BZ_, BT_ sowie BY) erwerben können. Alle Artikel sind bei uns von höchster Qualität und dies zu einem günstigen Preis. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie zudem auch regelmäßig Informationen über Angebote.
Technische Spezifikationen des Citroen Jumpy I-Fahrzeug (BS_, BZ_, BT_ sowie BY)
Die Maße der Kfz-Modelle differenzierten sich nach der jeweiligen Version. Die Kfz-Länge konnte hier zwischen 4,44 Meter und bis zu 4,922 Meter variieren. Die Breite lag zwischen 1,81 Meter und 1,844 Meter. Die Höhe zwischen 1,71 oder aber 1,940 Meter. Beim Kfz-Modell lag die Bodenfreiheit bei 130 mm bis zu 135 mm. Im Fahrzeuginnenraum hatten drei Mitfahrer Platz. Es wurden aber auch 2-Sitz-Modelle angeboten. Hier wurden anstelle einer Sitzreihe für zwei Personen nur ein einziger Sitz eingebaut.
Abhängig des ausgewählten Modells lag die Kapazität beim Laderaum bei fünf oder auch vier Kubikmeter. Die Kfz-Karosserie hatte 4 oder 5 Türen und die hintere Tür bestand aus zwei Teilen. Wegen der Verzinkung was das Modell sehr korrosionsbeständig.
Die vorhandene Vorderradaufhängung war entsprechend unabhängig und zudem mit MacPherson-Federbeinen ausgestattet, bei der Kfz-Hinterradaufhängung wurden Blattfedern eingebaut. Die Bremsscheiben wurden dann bei der Vorderachse des Kfz-Modells eingebaut. Bei der Hinterachse wurden Trommelbremsen installiert.
Die Hauptversionen
Der Fahrzeughersteller hat über die Produktionszeit mehr als 10 Versionen des Citroen Jumpy I-Fahrzeug (BS_, BZ_, BT_ sowie BY) angeboten. Es gab Diesel- sowie Benzin-Modelle. Alle Modelle waren mit einem Frontantrieb ausgestattet.
Die 2.0 MT-Benzin Fahrzeuge waren ausgesprochen beliebt. Der 4-Zylinder-Motor hatte 16 Ventile sowie auch eine Kraftstoffeinspritzung. Die maximale Leistung lag bei 136 N.m. Bei einer U/min von 4.000 betrug das Drehmoment (max.) 190 N.m. Bei einem kombinierten Fahrzyklus betrug der Verbrauch des Treibstoffs 9 l. Die Traglast wurde auf 750 kg festgelegt und das Modell verfügte über ein Fünfgang-Getriebe.
Die Ausstattungspakete des Citroen Jumpy I-Fahrzeug (BS_, BZ_, BT_ sowie BY)
Das gegebene Ausstattungspaket war beim Citroen Jumpy I-Fahrzeug (BS_, BZ_, BT_ sowie BY) sehr zweckmäßig und enthielt alles was benötigt wurde. Zum Beispiel gab es eine hydraulische Servolenkung. Die Sitze hatten auch Kopfstützen und für den Fahrer gab es auch eine bequeme Armlehne. Den Sitz mittig konnte man umklappen und daraus somit ein Tisch mit Getränkehaltern erhalten. Der Hersteller bot auch optional zum Kauf elektrische Fensterheber und Außenspiegel an, eine Klimaanlage sowie ein Antiblockiersystem.