Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Zwischen 1996 und 2006 produzierte man den Fiat Scudo I 220L. Dabei handelt es sich um ein Lieferwagen mit drei Sitzen, welcher zusammen mit PSA Peugeot Citroën entwickelt wurde. Und den Zwillingsmodellen Peugeot Expert, sowie Citroën Jumpy. Vorteile waren die hohe Tragfähigkeit, der große Laderaum, die kompakten Abmessungen und der große Laderaum. Dadurch gewann das Modell weltweit an Beliebtheit. Die wartungsfreundlichen und zuverlässigen Wagen konnten bei korrekter Wartung zahlreiche Jahre halten. Auf unserer Webseite erhalten Sie hochwertige Ersatzteile für Ihren Fiat Scudo I 220L.
Technische Besonderheiten vom Fiat Scudo I 220L
Man konnte den Fiat Scudo I 220L mit zwei Varianten von dem Radstand bekommen: 2824 mm, und 3224 mm. Die Karosserien waren 4522 mm und 4922 mm lang. Es gab eine Breite und Höhe bei allen Versionen von 1844 mm, sowie 1940 mm. Der Laderaum hatte ein Volumen von 4 m3 bei kurzem Radstand, 5 m3 bei langem Radstand.
Das Auto besaß vier Türen und es gab Zugang zum Laderaum durch die seitliche Schiebetür, und hintere Flügeltüren. Es wurden an der Vorderachse Bremsscheiben installiert, und bei der Hinterachse Trommelbremsen.
Hauptversionen
Vom Fiat Scudo I 220L wurden insgesamt zehn Versionen entwickelt, wovon die meisten Dieselversionen waren.
Besonders stark war die 2.0 JTD 16-Version. Der Wagen besaß einen 4 Zylinder-Motor mit 16 Ventilen, und ein Common-Rail-Einspritzsystem. Es gab 109 PS beim Motor, und 270 Nm Drehmoment, das bei 1750 U/min erreicht werden konnte. Die Version hatte 974 kg an Traglast. Durch einen Turbolader, und eine Kraftstoffeinspritzung gab es einen Kraftstoffverbrauch von knapp 6 Litern auf der Autobahn bei 100 km, 7 Liter in einem kombinierten Zyklus, und innerhalb der Stadt 8,9 Liter.
Ausstattungsvarianten de Scudo I 220L
Der Fiat Scudo I 220L besaß eine recht bescheidene Ausstattung, allerdings gab es einen bequemen Innenraum. Die Kabine und der Frachtraum wurden durch ein Trenngitter abgetrennt. Der Fahrersitz war in der Höhe verstellbar. Schon ab Werk gab es manuell einstellbare Fensterheber, eine hydraulische Servolenkung, sowie Außenspiegel. Als Zubehör gab es elektrische Türschlösser, Nebelscheinwerfer Klimaanlage, ASBS, sowie elektrische Fensterheber, sowie Außenspiegel.