Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Der Typ W140 aus der Mercedes-Benz-Serie S-Klasse stellt die 3. Modellgeneration dieser Limousinen aus der Oberklasse dar und wurde im Zeitraum 1991-1998 verkauft. Die Erstvorstellung erfolgte im Rahmen der des Genfer Automobilsalons. Die Entwicklung dieser Modellgeneration nahm zehn Jahre in Anspruch und es wurde eine grosse Anzahl von Innovationen erfolgreich eingesetzt, wie: orthopädisch geformte Sitze mit aufblasbaren Kissen, eine Doppelverglasung der Fahrzeugfenster, ein Innenspiegel, welchen man elektrisch verstellen konnte, und einiges mehr. Sollten Sie Ersatzteile für Ihren W140 aus der Mercedes-Benz-S-Klasse benötigen, so stehen Ihnen bei der Suche und der Teilebestellung unsere Spezialisten mit Rat und Tat zur Seite. Diese sind nicht nur per Telefonanruf, sondern auch über den Live-Chat erreichbar, sodass Sie bequem alle zusätzlichen Informationen zu den zum Fahrzeugtyp passenden Fahrwerksteilen, Bremsscheiben sowie -belägen erhalten.
Die S-Klasse Typ W140 von Mercedes-Benz: Die technischen Spezifikationen
Die tatsächlichen Abmessungen der Mercedes-Benz-S-Klasse des Typs W140 waren beeindruckend. Die Fahrzeuglänge erreichte 5.113 mm, die Fahrzeugbreite 1.886 mm und die Fahrzeughöhe 1.497 mm. Während der Kofferraum 525 l gross war, betrug die Bodenfreiheit dieses Fahrzeugtyps 150 mm.
Die häufigsten Varianten des Modells
Es gab im Zeitraum 1991-1998 insgesamt zwanzig Fahrzeugvarianten dieses Mercedes-Benz-S-Klasse-Typs: 5 mit einem Benzin- sowie 1 mit einem Dieselmotor vorm 1993er Facelift, Im Zeitraum 1994-1996 1 mit Diesel- und 6 mit Benzinmotor, wobei diese Verteilung auch auf den Zeitraum 1996-1998 zutrifft.
Die Variante S600 gehört zu den Versionen mit der höchsten Motorleistung. Deren Zwölfzylindermotor mit insgesamt achtundvierzig Ventilen erreichte 394 PS. Damit gelang eine Fahrzeugbeschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in lediglich 6,6 Sekunden, obwohl dieses Auto etwa 2 t wog. Ein elektronischer Begrenzer beschränkte die maximal erreichbare Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert von 250 km/h. Die Fahrzeugnutzlast lag bei etwa 530 kg. Durch die Anpassung der Getriebesteuerung konnte die Auswahl der fünf Gänge an den eigenen Fahrstil angepasst werden.
Mit Hilfe des HFM-Einspritzsystems wurden die Fahrzeugmotorbetriebsmodi besser gesteuert, um so den Kraftstoffverbrauch um circa 7,5% zu senken. Auf der Autobahn verbrauchte man so etwa 10 l auf 100 km, in der Stadt hingegen 20,6 l sowie kombiniert 12,1 l.
Die verwendete Fahrzeugfederung optimierte die Absorption aller Strassenunebenheiten und sorgte so für eine angenehme Fahrt. Dies lag auch daran, dass sich die Höhe des Fahrzeugs automatisch anpassen liess. Die 18-Zoll-Felgen waren nicht nur elegant, sondern sorgten auch für den nötigen Respekt. Auch in Notfällen konnte man diesen Fahrzeugtyp besonders schnell zum Stehen bringen, denn beide Achsen dieses Fahrzeugmodells verfügten über belüftete Bremsscheiben.
Sonderausstattungen des Fahrzeugmodells S-Klasse Typ W140
Die gebotene Serienausstattung unterschied sich, je nachdem, für welche Variante man sich entschied. So verfügte die Version mit der Bezeichnung "S600 AT" als Top-ausgestattetes Fahrzeug über Front- und Seitenairbags, Mittelarmlehnen, Aktivkopfstützen (vorn), sowie Seitenspiegel, welche sich elektrisch beheizen, verstellen und anklappen liessen. Die Fahrzeugsitze liessen sich vielfach anpassen und diese Einstellungen konnten sogar abgespeichert werden.