Ersatzteile Opel Combo B
OPEL Combo B Kastenwagen Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für OPEL COMBO Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für folgende Opel Modelle:
Die meistgetauschten Opel Combo B Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Opel Combo B Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Opel Combo B Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Opel Combo B – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die 2. Opel-Fahrzeuggeneration mit der Bezeichnung Combo B71_ wurde 1993-2001 als Vans mit drei Türen verkauft. Dabei montierte man diese Fahrzeugmodelle in portugiesischen Werken. Weil dieses Fahrzeug kompakt war, eine hohe Leistung und ausreichend Platz bot, um sogar eine Palette im Euro-Format zu transportieren, gab es eine hohe Nachfrage.
Es lohnt sich, die benötigten Fahrzeugersatzteile für das Opel-Fahrzeugmodell Combo B in unserem Webshop zu ordern. So umfasst unser Produktkatalog eine grosse Fahrzeugteileauswahl: Diese umfasst Bremssättel genauso wie Motorölfilter. Zusätzlich bieten wir Ihnen Arbeitsflüssigkeiten für Ihre Hydraulik, Fahrzeugzubehör sowie vieles mehr, was Sie für Ihre Fahrzeugwartung benötigen, an. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter, um über die besten Angebote per E-Mail informiert zu werden.
Der Combo B 71_ von Opel: Die technischen Spezifikationen
Die Fahrzeuglänge eines Combo B71_ betrug 4,23 Meter, während die Fahrzeuglänge bei 1,686 Meter und die Fahrzeughöhe bei 1,805 Metern lag. Im Kofferraum gab es maximal einen Platz von 3,13 m³ und die Fahrzeugbodenfreiheit erreichte 16 Zentimeter. Der Laderaum war beispielsweise durch die eingesetzten klassischen Fahrzeugtüren mit zwei Flügel zu erreichen, wobei man diese nicht nur 90°, sondern sogar 180° öffnen konnte. Der Fahrzeugladeraum war flach und man konnte die hintere Sitzbank auch umklappen, um noch mehr Platz zu haben.
Dieser Fahrzeugtyp verfügte vorne über 2 Sitze. Während die Vorderräder einzeln aufgehängt waren, setzte man an der Hinterachse entweder Blattfedern oder eine Schraubenfederaufhängung ein, wobei letztere nur zum Teil unabhängig war. In den meisten Fällen stattete man ausschliesslich die vordere Fahrzeugachse mit Scheibenbremsen aus.
Die Minivan-Variante mit der Bezeichnung "Combo Tour" wurde 1995 vorgestellt. Dabei hatte dieses Modell auch hintere Fenster und verfügte über eine Sitzbank im Frachtraum, welche nicht nur drei Sitzplätze bot, sondern auch umgeklappt werden konnte.
Die häufigsten Varianten des Modells
Im Produktionszeitraum 1993-2001 bot Opel nicht nur Diesel- sondern auch Benzinmotoren für den Combo B 71_ an. Dabei war die Fahrzeugversion 1.7 D besonders effizient bezüglich des Kraftstoffverbrauchs. Deren 8 V-Vierzylindermotor mit 60 PS lieferte maximal 109 Nm Motordrehmoment. Einen besonders positiven Einfluss auf die Kraftstoffeffizienz hatten der Turbo sowie die Direkteinspritzung. In geschlossenen Ortschaften verbrauchte der Minivan je 100 km 7,4 Liter und ausserhalb geschlossener Ortschaften 5,4 Liter. Dabei sollte man jedoch bedenken, dass die gebotene Fahrdynamik deutlich schlechter was als bei anderen vergleichbaren Fahrzeugversionen. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit betrug so auch nur 142 km/h. Darüber hinaus benötigte man für die Beschleunigung auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h lange 20 s. Die nutzbare Last betrug 545 kg.
Sonderausstattungen des Opel-Fahrzeugmodells Combo B 71_
Die Serienausstattungsliste des Combo B71 von Opel war eher kurz. Diese umfasste neben dem ergonomischen Armaturenbrett einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Im Sicherheitsbereich gab es zwei Airbags sowie Sicherheitsgurtstraffer. Ebenfalls Standard war das Antiblockiersystem.