Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Von 2002 bis 2003 produzierte man das Smart Crossblade Cabriolet bei dem deutschen Automobilhersteller Daimler Chrysler AG. Es gab dabei zwei Türen, sowie zwei Sitze. Das Auto hatte ein spezielles Exterieur und besaß weder eine richtige Windschutzscheibe oder ein Dach. Allerdings gab es schmale Sicherheitsgitter anstelle von Türen. Das Fahrzeug wurde konzipiert für eine gemütliche Stadtfahrt bei einem gutem Wetter.
Auf unserer Webseite können Sie hochwertige Fahrzeugteile bestellen für Ihr Smart Crossblade zu günstigen Preisen. Es gibt bei uns unter anderem Scheibenwischerblätter, Luftfilter und weitere Teile von bekannten Herstellern. Unser Kundendienst hilft Ihnen bei Fragen schnell und kompetent weiter. Ebenfalls bieten wir zahlreiche Rabatte, wodurch Sie zusätzlich sparen können.
Technische Eigenschaften von dem Smart Crossblade
Die Länge der Karosserie lag bei 2622 mm. Es gab zudem eine Breite von 1618 mm, sowie eine Höhe von 1508 mm. Ebenfalls lag die Tragfähigkeit bei 250 kg. Es gab zudem ein Gepäckraumvolumen von 122 Liter.
An der Vorderachse von dem Auto wurden belüftete Bremsscheiben installiert und Trommelbremsen bei der Hinterachse. Das Auto erhielt zudem unabhängige MacPherson-Federbeine, sowie eine abhängige DeDion-Rohr-Hinterradaufhängung.
Die Hauptversionen
Es gab vom Smart Crossblade (2002-2003) nur eine Benziner-Version. Bei der 0,6 AMT-Version gab es ein halbautomatisches Getriebe. Zudem hatte das Auto einen 3-Zylinder-Reihenmotor, 6 Ventile, ein Turbolader und eine Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Der Motor verfügte über 70 PS. Es gab auch ein maximales Drehmoment in Höhe von 100 Nm, welches bei 3210 U/min erzielt wurde. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos lag bei 135 km/h. In 16 Sekunden war eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h möglich. Auf 100 km wurden 6 Liter Kraftstoff verbraucht und 5 Liter außerorts.
Ausstattungspakete von dem Crossblade
Es gab bei allen Wagen ein großes Angebot an Ausstattungspaketen, beispielsweise: ABS,
Traktionskontrolle, ein dynamisches Stabilitätskontrollsystem, sowie eine Bremskraftverteilung. Es gab dabei auch Nebelscheinwerfer, eine Zentralverriegelung, Leichtmetallräder, Front-Airbags, und ein Audiosystem. Das Lenkrad verkleidete man mit Leder.