
Ölwannendichtung für PKW
Dichtung Ölwanne für Ihre Automarke
Dichtung Ölwanne: Hilfreiches erfahren
Fehler der Ölwannedichtung
Immer wenn das Öl gewechselt wird, sollten auch die Dichtungen überprüft werden. Auch wenn der Motor repariert werden muss, sollte die Dichtungen an der Ölwanne getestet werden. Falls bei einer Überprüfung Risse, Verhärtungen, Brüche, Kratzer oder Verformungen entdeckt werden können, so muss die Dichtung an der Ölwanne gewechselt werden.
Der Zustand der Dichtungen kann am besten beurteilt werden, wenn Sie folgende Überprüfungen vornehmen: Fahren Sie das Auto auf eine Grube oder heben Sie es mit dem Wagenheber an. Reinigen Sie danach die Ölwanne. Nun beginnt die eigentliche Überprüfung. Starten Sie den Motor. Nachdem er aufgewärmt ist sollten Sie den Wagen im Leerlauf auf 4000 Umdrehungen/min bringen. Beobachten Sie an der Ölwanne, wo genau das Öl austritt. Sie werden deutlich sehen, welche Dichtung genau kaputt ist.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen wahrnehmen, so sollte die Ölwannendichtung baldmöglichst überprüft werden:
- Druck im Schmiersystem gesunken
- Ölflecken auf der Ölwanne
- erhöhter Ölverbrauch
- Flecken unter dem Auto nachdem es eine Weile gestanden hat
Mögliche Gründe für Defekte an den Ölwannendichtungen
Wenn sich die Dichtungen verformen, dann ist das die häufigste Ursache dafür, dass sie nicht mehr richtig halten. Im Kurbelgehäuse herrscht relativ hoher Druck. Durch diesen Druck und extreme Temperaturen, welche zum Beispiel durch verstopfte Entlüftungsöffnungen, verschlissene Zylinder oder verbrauchte Kolben entstehen, können sich sowohl die Ölwanne als auch die Ölwannenddichtungen verziehen. Auch wenn es Gewalteinwirkung gegeben hat, das Auto häufig mit extremen Geschwindigkeiten betrieben wurde oder eingedrungene Fremdstoffe an der Ölwanne können ein vorzeitiges Verschleißen der Dichtungen bewirken.
Ersatz der Ölwannedichtung
Es ist nicht besonders schwer, die Dichtung der Ölwanne zu ersetzen. Folgende Schritte müssen ausgeführt werden, um den Austausch vornehmen zu können:
- Wagen mit einem Wagenheber oder eine Hebebühne anheben
- Entfernen der vorderen Kotflügel und der Motorabschirmung
- Motor erhitzen und Öl entfernen
- Befestigung der Wanne abschrauben und lösen
- Dichtung der Ölwanne herausnehmen
- Komponente von Schmutz, Öl oder Dichtungsresten befreien
- Neue Dichtungen einbauen und mit Spezialdichtungsmittel behandeln
- Ölwanne mithilfe von Befestigungsbolzen nach Herstellerempfehlungen anschrauben
- Anbringen der Ablassschraube nachdem der O-Ring ersetzt wurde
- System mit Spülöl füllen
- Starten des Motors und Warmlaufen mit niedriger Geschwindigkeit
- Motor abkühlen und Spülöl entfernen. Das System kann nun mit neuem Öl befüllt werden