
Tacho für PKW
Tacho für Ihre Automarke
Tacho: Hilfreiches erfahren
Defekte Armaturenbrettanzeige: fehlerhafte Anzeigen und Instrumente
Bei jeder Fahrzeugwartung sollte überprüft werden, ob die Instrumente, welche am Armaturenbrett liegen noch richtig funktionieren. Zunächst sollten Sie die Tachonadel, das Thermometer sowie den Tacho selbst testen. Auch eine Überprüfung, ob die LEDs und Kontakte noch richtig reagieren sollte durchgeführt werden. Falls sich Anzeigen oder Nadel nicht bewegen bzw. anspringen, sobald der Schlüssel betätigt wird, so prüfen Sie als nächstes, ob der Druckknopf am Schalter noch richtig funktioniert. Überprüfen Sie auch die verschiedenen Nadeln an Ihrer Anzeigentafel. Falls die Nadel, welche den Ölstand anzeigt oder auch die für die Kühlmitteltemperatur sich nicht bewegen und ganz links liegen oder falls der Kraftstoffsensor in rechter Position verbleibt, so sollten Sie folgende Überprüfung durchführen. Testen Sie ob zwischen Klemme und Sensorverbindung der elektrische Kontakt richtig funktioniert. Schließlich könnte es sein, dass kein Signal übertragen wird.
Um die Anzeigengeräte am Armaturenbrett richtig überprüfen zu können brauchen Sie die passenden Werkzeuge. Um beispielsweise die Temperatur des Kühlmittel herausfinden zu können und so erfahren zu können, ob der eingebaute Sensoren richtig funktioniert, benötigen Sie ein Quecksilberthermometer. Den Öldruck können Sie mithilfe von einem Manometer messen. Wenn diese Messung erledigt ist, so sollten Sie die gemessenen Ergebnisse mit den angezeigten Werten am Armaturenbrett vergleichen. Ob die Anzeige für die Füllhöhe in Ihrem Tank noch korrekt ist kann überprüft werden, indem Sie den Tank mit einem abgestuften Behälter befüllen.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen feststellen, so sollte die Anzeige bzw. sollten die Instrumente an Ihrem Armaturenbrett überprüft werden:
- eine oder mehrere Nadeln an Ihrem Armaturenbrett befinden sich in extremer Position
- Brandgeruch in der Kabine
- am Armaturenbrett tritt Rauch aus
- Indikatoren geben falsche Werte an
- Anzeigennadel kommt nicht bis zur Endposition
- Streckenzähler, Drehzahlmesser oder Tacho zeigen falsche Werte an. Besonders Nullwert während der Fahrt sind bemerkenswert.
Mögliche Ursachen für Fehler an den Indikatoren bzw. den Instrumenten am Armaturenbrett
Wenn es einen Kurzschluss gegeben hat, so kommt es recht häufig vor, dass Instrumente oder Indikatoren am Armaturenbrett ausfallen. Auch wenn es sich bei den verbauten Komponenten um solche minderwertiger Qualität handelt so passiert es recht häufig, dass Fehler auftreten. Fehler, welche bei der Installation gemacht wurden, fehlerhaft eingestellte Parameter und auch sonst Fehler, welche beim Betrieb der Instrumente gemacht wurden können dafür sorgen, dass falsche Werte angezeigt werden. Sollten einige Steckverbindungen lose sein, so ist ein Kurzschluss eine häufige Folge. Durch einen Kurzschluss können Kontakte brechen oder schmelzen.
Sollte im System Feuchtigkeit eingedrungen sein so ist auch das ein häufiger Grund dafür, dass Instrumente kaputtgehen. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Kontakte oxidieren. Auch dass das System undicht wird, kann vorkommen. Der Zustand der Dichtungen sollte regelmäßig überprüft werden. Diese befinden sich an der Windschutzscheibe. Wenn die Dichtungen verschleißen, so kann Wasser eindringen und das Armaturenbrett von innen beschädigen.
Sollten sich auf der Oberfläche des Armaturenbretts Risse oder Kratzer befinden oder können andere mechanische Schäden erkannt werden, so könnte der Grund dafür das eingedrungene Wasser sein. Solcherlei Schäden kommen nicht selten vor.
Sie sollten Ihr Fahrzeug stets regelmäßig reinigen. Auch Staub muss entfernt werden. Der Austausch verschmutzter Innenraumfilter ist genauso wichtig. Dreck kann Indikatoren blockieren oder zerstören.
Reparatur von Instrumenten und Anzeigen am Armaturenbrett
Die Reparatur der einzelnen Komponenten am Armaturenbrett besteht zunächst einmal darin, die Ursache für einen möglicherweise vorhandenen Kurzschluss zu finden und diesen zu beseitigen. Sollten Kontakte verschmutzt sein, so werden diese gereinigt. Falls Kabel einen Defekt haben, falls Lampen durchgebrannt sind oder die Sicherungen kaputt gegangen sind, so steht ein Austausch an. Die kleinen Reparaturarbeiten können Sie selbst durchführen.
Eine mögliche Ursache für Defekte am Armaturenbrett kann ein kaputter Getriebemotor sein. Manchmal muss daher ein Neuer installiert werden. Für den Einbau eines neuen Getriebemotors werden Sie einen Profi brauchen.
Instrumente und Indikatoren am Armaturenbrett wechseln
Die Elemente Ihres Armaturenbrett können in vielen Fällen durch Sie ausgetauscht werden. Folgende Schritte sind notwendig:
- Armaturenbrett abschrauben
- Benutzen Sie einen Schlitzschraubenzieher, um die Dichtungen zu entfernen und die Klammern zu lösen
- Ziehen Sie das Armaturenbrett von der Dichtung
- Ziehen Sie die Steckverbinder am Kabelbaum ab und entriegeln Sie sie
- Entfernen Sie das Armaturenbrett und bauen Sie ein Neues ein. Das geht recht einfach, indem sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen
Je nach Fahrzeugmodell unterscheidet sich die Reparatur leicht. In manchen Fällen muss das Lenkrad oder der Airbag abgebaut werden, um die Reparatur durchführen zu können. In einem solchen Fall empfehlen wir Ihnen, die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch zu nehmen.