Ersatzteile für PORSCHE
Auf der Suche nach Autoersatzteilen für PORSCHE?

- 911 Speedster (991) 04.2019
- 911 Coupe (992) 01.2019
- 911 Cabrio (992) 01.2019
- 911 Targa (991) 05.2014
- 911 Cabriolet (991) 03.2012
- 911 (991) 12.2011
- 911 Targa (997) 07.2006
- 911 Cabriolet (997) 04.2005
- 911 (997) 07.2004
- 911 Targa (996) 12.2001
- 911 Cabriolet (996) 02.1998
- 911 (996) 09.1997
- 911 Cabriolet (993) 07.1994
- 911 Targa (993) 01.1994
- 911 (993) 10.1993
- 911 Speedster (964) 08.1992
- 911 Cabriolet (964) 05.1989
- 911 (964) 12.1988
- 911 Targa (964) 12.1988
- 911 Cabriolet 08.1982
- 911 Targa 11.1964
- 911 01.1963
Autoteile für PORSCHE
Bei der Porsche AG handelt es sich um eine deutsche Firma, welche für die Herstellung leistungsstarker Sportwagen bekannt ist. Ihre Geschichte begann 1931. Im Jahr 2019 wurde die Marke laut US News & World Report, einem amerikanischen Unternehmen, welches hier auf eine Veröffentlichung von Nachrichten und Ratings spezialisiert ist, als die beste Luxusmarke ausgezeichnet.
Die Daten bezüglich der Technik der Automobile von Porsche
Eines der Hauptmerkmale dieser Marke sind luftgekühlte Boxer-Motoren. Aufgrund des geringen Gewichts ist besagter Motor optimal für einen Sportwagen, denn er ermöglicht die Reduzierung des Schwerpunkts, was sich positiv auf die Stabilität und Steuerbarkeit des Fahrzeugs auswirkt. Porsche-Fahrzeuge haben ein Heckmotor-Layout, das den Betrieb im Winter erleichtert. Außerdem überträgt das Gewicht des Heckmotors mehr Bremskraft auf die Hinterräder. Sechszylinder-Boxer Motoren sind leistungsstark und gleichzeitig relativ sparsam. Der im Boxster Roadster und Cayman Coupé (981) eingesetzte 2,7-Liter-Motor wurde 2013 mit dem Preis namens “International Engine of the Year” ausgezeichnet. Dieser Preis wird von einer Gruppe von Journalisten aus Fachpublikationen aus der ganzen Welt vergeben. Im Cayman erreicht dieser Motor eine Leistung von 275 PS. Das Drehmoment beträgt 290 Nm im Bereich von 4.500 bis 6.500 Umdrehungen pro Minute.
Autoteile für Porsche Modelle werden ständig verbessert. Beispielsweise wurde das stufenlose Getriebe mit dem Namen PDK in den 1980er-Jahren entwickelt und erhielt 2013 eine Überarbeitung. In dem Gehäuse des Geräts befindet sich eine Doppelkupplung, die das Drehmoment auf zwei Getriebe weitere überträgt. Dank des PDK wird das Auto wendiger. Gleichzeitig steigt die Kraftstoffeffizienz. Speziell für das Hochleistungssportcoupé 991 GT3 2013 wurde das System verbessert. Die Entwickler haben die Möglichkeit geschaffen, nur mit Schaltwippen auf N zu schalten. Beim Abbiegen kann der Fahrer an den Schaltwippen ziehen und so die Stabilität der Hinterräder auf der Fahrbahn sicherstellen. Im Race Track-Modus werden Schalt-Algorithmen angewendet, die an die Bedingungen der Rennstrecken angepasst sind.
Um die Vibrationen der Karosserie zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen, ist ein aktives Federsteifigkeit Kontrollsystem (PASM) vorgesehen. Es passt die Eigenschaften der Federung an die vom Fahrer gewählte Fahrweise des Fahrzeugs sowie die Straßenverhältnisse an. Sensoren erfassen Vibrationen an der Karosserie, welche beim Manövrieren und Überqueren von Abschnitten mit unebener Fahrbahn auftreten. Sie können sich am Beispiel des fünftürigen Panamera 971 mit den Funktionen des Porsche Active Suspension Management vertraut machen: Für dieses Modell stehen drei Betriebsarten zur Verfügung: Normal, SPORT und SPORT PLUS.
teile-direkt.ch: alle notwendigen Ersatzteile für Ihr Automobil
Auf unserer Website finden Sie Kraftstofffilter, Zündkerzen und viele andere Produkte für die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen. Mit wenigen Klicks können Sie Autoteile für Porsche kaufen.